Rückbildung

Was erwartet dich?

  • Beckenboden: Wahrnehmung, sanfte Anspannung und Entspannung mit individueller Progression
  • Bauch- und Rumpfmuskulatur: sanfte Stabilisierung, respektvolles Vorgehen, Rückmeldung über Körpergefühle
  • Haltung & Beweglichkeit: Wirbelsäule, Schultergürtel, Beckenmitte für ergonomische Alltagshaltung, Stillen & Tragen
  • Alltagsintegration: beispielhafte Übungen fürs Büro, Haushalt, Phasen mit Kindergeschrei, Tragen von Babys
  • Entspannung & Stressreduktion: achtsame Atmung, kurze, sanfte Entspannungssequenzen
  • Besonderheiten nach Kaiserschnitt oder Geburtsverletzungen: individuelle Anpassung der Progression

Was muss ich mitbringen?

  • Bequeme Kleidung
  • dicke Socken
  • Wasser
  • Handtuch, eine Decke für Entspannungsphasen

Kostenübernahme:

Der Rückbildungskurs bei Hebammen wird komplett von den Krankenkassen übernommen. Privatversicherte bekommen am Ende des Kurses eine Rechnung, die sie anschließend bei ihrer Krankenkasse zur Kostenübernahme einreichen.